
MENSCHLICHE ERZIEHUNG
"Sollte ein Mensch Analphabet aber menschlich sein, so wird dieser Mensch zur Wohlfahrt der Gesellschaft beitragen. Wenn aber ein Mensch mit den Künsten und allen Wissenbereichen vertraut ist aber nicht menschlich, dann ist er übel gebildet, und all sein Wissen und seine intellektuellen Fähigkeiten werden die Gesellschaft schaden."
Einer der Säulen der Erziehung - denke ich - ist auch menschliche Erziehung.
Auf diese Seite der menschlichen Erziehung werden ich meine Erkenntnisse, Fehler und Erfahrungen darlegen, die mit Charakter, Manieren und Verhalten der Menschen zu tun haben und wie wichtig diese in unserem Leben sind.
Am Ende dieser Seite findest du meine Blogbeiträge zu diesem Thema. Ich empfehle dir jedoch vorher den folgenden Text zu lesen, indem erklärt wird, worum es bei dieser Seite der menschlichen Erziehung geht.
Manieren und die Theorie dahinter sind ein außergewöhnlich wichtiger Bestandteil für persönlichen, gesellschaftlichen und finanziellen Erfolg.
​
Es gibt die viel zitierte goldene Regel des Buddhismus, die in etwa lautet:
„Behandle andere so, wie du behandelt werden möchtest.“
​
Oder das Zitat aus Bahai Schrifften:
"Bürdet keiner Seele eine Last auf, die ihr selber nicht tragen wollt, und wünscht niemandem, was ihr euch selbst nicht wünscht."
​
Hast du dich schon einmal in der Umgebung einer Person besonders wohlgefühlt und fandest es besonders angenehm? Könnte es sein, dass diese Person dir viel Wichtigkeit und Respekt entgegenbrachte und nicht sich selber in den Vordergrund geschoben und sich wichtig gemacht hat?
Könnte es sein, dass diese Person dich ausreden lassen hat und an deiner Meinung interessiert war, ohne dir ihre eigene Meinung zwanghaft aufnageln zu müssen? Könnte es sein, dass diese Person dir fröhlich, wohlwollend und unvoreingenommen entgegengetreten ist? Könnte es sein, dass diese Person deine Meinungen und Ideen nicht mit unnötigen Kommentaren versehen, sondern einfach respektvoll zur Kenntnis genommen hat? Könnte es sein, dass die Person dich so genommen hat, wie du bist, ohne an dir rumnörgeln zu müssen?
​
Eine Firma im Silicon Valley hat einen schönen Test für neue Führungskräfte. Wenn diese am Flughafen eintreffen, holen sie sich üblicherweise ein Taxi und fahren dann zu ihrem Einstellungsgespräch. Der Pförtner bittet den Taxifahrer, nachdem er den Bewerber abgeliefert hat, kurz um ein Gespräch mit der Personalabteilung. Diese befragt dann den Taxifahrer dazu, wie er von dem vielleicht zukünftigen Mitarbeiter behandelt wurde. War die zukünftige Führungskraft herablassend und arrogant zu dem aus ihrer Sicht „untergeordneten“ Taxifahrer, so wird das Einstellungsgespräch sehr kurz. Hat er den Taxifahrer hingegen sehr respekt- und würdevoll behandelt, hat unser Bewerber bereits die erste Hürde geschafft.
Eine scheinbar ganz kleine Sache, die uns jedoch riesige Türen öffnen oder für immer verschließen kann.
Warum machen die das so?
​
Charakter
Eine alte Weisheit besagt:
„Den wahren Charakter von Menschen erkennst du dann, wenn sie nichts mehr von dir zu brauchen scheinen oder wenn sie weit über dir stehen.“
​
Frage: Wieviel menschliche Charakterarten gibt es, und was ist die Ursache der Verschiedenartigkeit und Mannigfaltigkeit der Menschen?
​
Es gibt drei menschliche Charakterarten:
​
-
den angeborenen Charakter (wo wir selbst keinen Einfluss haben)
-
den ererbten Charakter und
-
den erworbenen Charakter (durch Erziehung gebildete Charakter)
​
Ich möchte mich hier auf der dritten Charakterart, also den erworbenen Charakter (durch Erziehung gebildete Charakter) konzentrieren, denn die Verschiedenheit der Charaktere, die durch Erziehung entsteht, ist sehr schwerwiegend, denn die Erziehung hat großen Einfluss. Durch Erziehung wird der Unwissende gelehrt, der Feige mutig. Durch Zucht wird der verwachsene Zweig gerade, die sauren und bitteren Früchte der Berge und Wälder werden süß und köstlich, und die fünfblättrige Blume wird hundertblättrig. Durch Erziehung werden Völker kultiviert und sogar die Tiere werden ans häusliche Leben gewöhnt. Erziehung muss als außerordentlich wichtig angesehen werden, denn wie Krankheiten in der körperlichen Welt sehr ansteckend sind, genauso sind Eigenschaften des Geistes und der Seele äußerst ansteckend. Erziehung hat einen allumfassenden Einfluss und durch die Erziehung verursachten Unterschiede sind sehr groß.
​
Die Wurzel des Fehlverhaltens liegt in der Unwissenheit, deshalb müssen wir uns an die Mittel Erkenntnis und Wissen halten. Guter Charakter muss gelehrt werden und zwar von Kindheit an indem die Kinder sehr sorgfältig beaufsichtigt, beschützt und erzogen werden. Darin besteht die wahre Elternschaft und elterliche Fürsorge. Es gibt keinen tieferen Abgrund als einen schlechten und verdorbenen Charakter zu besitzen.
​
Der Mensch muss zu einer so hohen Stufe erzogen werden, dass er sich lieber die Kehle durchschneiden ließe als eine Lüge auszusprechen, dass es ihm leichter erschiene mit einem Schwert geschlagen oder einem Speer durchbohrt zu werden als Verleumdungen zu äußern oder sich im Zorn zu vergessen.
​
Daraus folgt, dass die für die Charakterbildung von Kindheit an gesorgt sein muss. Die Schule der Kinder muss ein Ort äußerster Disziplin und Ordnung sein, dass gründlich unterrichtet und für die Verbesserung und Verfeinerung des Charakters gesorgt werden muss, damit im innersten Wesenskern des Kindes in seinen ersten Jahren die Grundlage gelegt und das Gefüge der Heiligkeit aufgebaut wird.
​
Unterricht, Verbesserung und Verfeinerung des Charakters, Ermutigung und Ansporn des Kindes sind von größter Bedeutung. Das sind wesentliche Grundsätze. So werden aus diesen geistigen Schulen erleuchtete Kinder hervorgehen, begabt mit all den besten Tugenden der Menschheit und ihr Licht über die ganze Welt senden.
​
Es ist äußerst schwierig, jemanden zu lehren und seinen Charakter zu verbessern, wenn die Pubertät erst einmal überschritten ist. Dann nutzt, wie die Erfahrung gelehrt hat, alles nichts mehr, selbst wenn alle Anstrengungen unternommen werden, einige Entwicklungstendenzen zu verändern. Er mag dann vielleicht heute ein Stück vorankommen, aber lass ein paar Tage verstreichen, und er wird es vergessen und zu seinen alten Verhaltensweisen und Gewohnheiten zurückkehren. Darum muss in der frühen Kindheit an sicherer Grund gelegt werden. Wenn ein Zweig noch grün und biegsam ist, kann er leicht gerade gebogen werden.
​
Gäbe keinen Erzieher, blieben alle Menschen wild, und gäbe es keinen Lehrer, wären die Kinder ungebildete Geschöpfe. Aus diesem Grunde sind Erziehung und Ausbildung Pflicht und nicht freiwillig. Das heißt uns allen ist es zur Pflicht gemacht, sich mit aller Kraft zu bemühen die Kinder zu erziehen, sie an der Brust des Wissens zu nähren und sie am Herzen der Wissenschaften und Künste heranzubilden. Sollten wir diese Aufgabe vernachlässigen, so werden wir dafür verantwortlich sein.